| h
- t o o l s |
|
|
| Umgang
mit |
Die aktuelle Schullandschaft setzt bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen stark auf die integrative Förderung in Regelklassen.
|
|
| Kinder
mit besonderen Bedürfnissen |
Viele Lehrkräfte sind ausserordentlich gefordert, um diese anspruchsvolle Aufgabe umzusetzen. Es besteht die Gefahr der „kalten Integration“. Dies bedeutet, dass Schüler/innen mit Schwierigkeiten zwar eine Regelklasse besuchen, jedoch zu wenig oder nicht spezifisch gefördert werde können.
|
|
| Vom
Defekt zu Lösungsansätzen |
Die Heilpädagogik verfügt über verschiedene Werkzeuge, die diese Situation verbessern helfen können. | Wenn
man als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht jedes Problem wie ein Nagel aus (Abraham Maslow ) |